Im Oktober war ich mit einem Team von Lehrern, Krankenschwestern, einer Sozialpädagogin, einer Erzieherin, einer Agrarwissenschaftlerin und zwei Schülern zu Besuch an der Chidzikwe Secondary School in Simbabwe. Wir haben dort als Team zu Genehmigungszwecken unserer Tätigkeit fünf Behörden in Harare, Masvingo und in der Provinz Masvingo besuchen müssen, um anschließend unsere geplanten Aufgaben durchführen zu können. So durften wir schließlich im Unterricht hospitieren und selbst unterrichten, manche Workshops durchführen (Hygiene-Unterricht, HIV- und Aids-Aufklärung, Tanz, Blasen auf Schlauchtrompeten, Bänderspiele, Cajonbau), Waisenkinder besuchen, ein Fußballturnier bestreiten, einen mit Spendengeldern gebauten Brunnen besichtigen und nebenbei viele Menschen kennenlernen.
Sehr betroffen haben mich die massive Dürre im Land, die extreme Arbeitslosigkeit (schwankend zwischen 80 - 86 %) und die vielfältige Not im Alltag. Umso erstaunlicher war es zu erleben, mit welcher Freude die Schüler (und Lehrer) Gott Loblieder gesungen haben, wie sie getanzt haben und mit welch starkem Glauben Erwachsene und Kinder dort unterwegs sind.
Noch immer bin ich sehr bewegt durch diese Zeit, und gerne berichte ich auch davon.
Von unserer Schule durfte ich einen mit Spendengeldern gekauften Beamer sowie (fast) einen von drei Cajon-Bausätzen überreichen. Zusammen mit einem ebenfalls gespendeten Laptop können nun im Unterricht andere Arbeitsmethoden angewendet werden. (Wir haben gesehen, wie sich im Unterricht 4 - 6 Schüler ein Lehrbuch teilten. Nun kann wenigstens in einem der 6 Klassenräume auch ein Unterrichtsinhalt von allen Schülern gemeinsam erfasst und bearbeitet werden - zumindest wenn sich nicht gerade der schuleigene Generator 3 km entfernt am Bohrloch befindet, um das Wasser zu fördern und in die Tanks auf dem Schulgelände zu pumpen.)
Hier ein kleines Lied der SchülerInnen als Dank nach Berlin
Ein Infoabend über diese Reise findet statt am Samstag, dem 26.11.2016 um 19 Uhr in der Kreuzkirche Lankwitz, Zietenstr. 11 - 13, 12249 Berlin. Einen Bericht können Sie lesen unter: http://upenyu-impilo.weebly.com/berichte.html
Karin Bocher