Evangelische Schule Steglitz

Gymnasiale Oberstufe

Nimm deine Zukunft in die Hand an der Ev. Schule Steglitz!

Bei uns gestaltest du deine Oberstufenzeit individuell und zielgerichtet. Mit gut strukturierten Grund- und Leistungskursen, modernen Lernkonzepten und persönlicher Betreuung bereiten wir dich in unserer dreijährigen Oberstufe nicht nur auf das Abitur vor, sondern auch auf das, was danach kommt.

Warum wir?

  • 🌍 Kurswahl mit Freiraum: Ob Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften oder Sprachen – hier findest du deinen Schwerpunkt und kannst dich ausprobieren.
  • 💡 Moderne Lehrmethoden: Projektkurse, digitale Tools und praxisnahes Lernen machen den Unterricht lebendig und zukunftsorientiert.
  • 🤝 Persönliche Betreuung: Wir sind eine kleine überschaubare Schule, die Wert auf gute Bildung und ein friedliches, harmonisches Miteinander legt.

Deine Kurse – deine Entscheidung

  1. Leistungskurse: Bildende Kunst, Biologie, Deutsch, Englisch, Politische Wissenschaften, Mathematik und Geografie.
  2. Grundkurse: Bildende Kunst, Musik, Darstellendes Spiel, Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Religion, Geschichte, Geografie, Biologie, Physik, Chemie, Informatik, Sport und Sporttheorie.
  3. Sport: Wir haben ein attraktives Sportangebot: Tennis, Rudern, Tischtennis, Leichtathletik, Geräteturnen, Gymnastik & Tanz, Schwimmen und Fitness zur Wahl. Zusätzlich findet eine Skifahrt statt.
  4. Informatik: Wie funktioniert ein Computer und dessen Teile genau? Wie programmiert man Anwendungen? Was sind Prinzipien und Funktionsweisen von Künstlicher Intelligenz? Dies erfährst du im Informatikkurs.
  5. Nachhaltigkeit: In unserer Schule wurde ein Fach eingeführt, welches sich mit der Schöpfung Gottes, also mit der Umwelt, Natur, dem Menschen und Tier befasst: kurz Nachhaltigkeit. Dieses Unterrichtsfach wird in der 11. Klasse für 90 Minuten pro Woche unterrichtet. Dabei werden Themen wie Wiederverwendbarkeit, Umweltschutz und weiteres besprochen, sowie bearbeitet, als Engagement für eine gerechtere Welt. Zudem absolviert jede Schüler*in ein zweiwöchiges Nachhaltigkeitspraktikum.

Weitere Infos zum Fach Nachhaltigkeit und den Praktikumsberichten:

So einfach geht’s: Dein Weg zu uns

  1. Beratungsgespräch: Vereinbare ganz einfach online oder telefonisch einen Termin mit unserer Oberstufenkoordination.
  2. Kurswahl: Entscheide dich für die Kurswahl und reiche deine Wünsche ein.
  3. Anmeldung: Nutze unser Formular auf der Anmeldeseite – und schon bist du dabei!

👉 Jetzt bis 31.03.2025 anmelden und Platz sichern!

Studierzeit als berufliche Orientierung in der Oberstufe:

Im 2. Semester der Qualifikationsphase ermöglichen wir unseren Schüler*innen eine Projektwoche zum Thema berufliche Orientierung. Im Rahmen dieser finden Exkursionen, z.B. zur FU Berlin statt und die Schüler*innen haben die Möglichkeit, sich über Studienfächer und Berufswege zu informieren und Berufswelten kennenzulernen.

Jüdisches Leben:

Im zweiten Semester bieten wir unseren Schüler*innen im Rahmen des Religionsunterrichts das Projekt „Jüdisches Leben“ an, darin enthalten können mehrtägige Fahrten oder Tagesexkursionen zu historischen Orten sein.

Noch Fragen?

Ruf uns an oder schreib eine E-Mail – wir helfen dir gerne weiter! Unsere Sprechzeiten und den Schulstandort findest du hier.

Anmeldung bis 31.03.2025. Dein Abitur startet jetzt!

Melde dich noch heute an und werde Teil unserer Oberstufen-Gemeinschaft. Wir freuen uns auf dich!