Evangelische Schule Steglitz
Ganztagsbetreuung
Nach dem Unterricht findet eine individuelle Betreuung statt. Es werden z.B. folgende Möglichkeiten angeboten:
- Spielen im Freien auf unserem Schulhof
- Hausaufgabenzeit in ruhiger Atmosphäre
- Gesellschaftsspiele / Malen / Basteln
- jeden ersten Dienstag unsere KIKO (Kinderkonferenz)
- Kurse und Sternstunden
- Benutzung der Funktionsräume
- 5./6. Klässler Club
Wesentlicher Bestandteil der Ev. Schule Steglitz ist der rhythmisierte Unterrichtsablauf, der am Vormittag mit Lehrern und Erziehern gemeinsam gestaltet wird. Die Erzieher sind im Unterricht der 1. – 4. Klasse (teilweise auch 5. + 6.) dabei. Unsere Aufgabe ist es, unterrichtsbegleitend pädagogisch tätig zu sein, aber auch auf Lernschwierigkeiten einzelner Kinder konkret einzugehen – Lehrer/in + Erzieher/in = Team.
Erzieherstunde am Vormittag
Einmal in der Woche – dienstags und donnerstags bieten die Pädagogen für die Klassenstufe 1-3 verschiedene AG´s an. Diese Angebote wechseln zum Schulhalbjahr, wie z.B. Sportliche Spiele, Club der kl. Forscher, Geschichtenwerkstatt, Massagen, Phantasiereisen, Aquarellmalerei, Feder und Fell…. Eine Besonderheit ist, dass die 1. Klassen eine Klassen-AG-Stunde durch den Klassenerzieher erhalten. Die AG-Angebote, die weder produkt- noch ergebnisorientiert sind, dienen dazu, dass die Kinder sich entspannen, und anhand ihrer Wünsche eine Auszeit vom Schulalltag bekommen. Sie sind prozessorientiert und sollen keinen Druck erzeugen. Es entsteht eine Rhythmisierung des Schulalltages.
Unser Essen wird von unserem Caterer Luna (Vollwertküche) geliefert.
Die Mittagessenausgabe in der Mensa ist durch einen festen Terminplan organisiert. In der zweiten großen Pause können die Kinder der 5. und 6. Klasse essen gehen. In der 5. Stunde essen die 1. Klassen, in der 6. Stunde gehen die 2. Klassen im Klassenverband essen und ab 13.30 Uhr können alle weiteren Klassen essen gehen, so dass um 14.00 Uhr die Hausaufgabenbetreuung stattfinden kann.
Nun beginnt ein weiterer Schwerpunkt unserer Schule: die Ganztagsbetreuung am Nachmittag. Bis 14 Uhr können die Kinder auf dem Schulhof oder im Ichthys-Haus spielen, bevor es mit der Hausaufgabenbetreuung von 14.00 Uhr -15.00 Uhr weiter geht. Die Kinder werden Klassenweise in ruhiger Atmosphäre von uns Pädagogen unterstützt und gefördert. Ab 15.00 Uhr können die Kinder ihre Freizeit nutzen, die sie ganz nach Bedarf auf dem Schulhof oder im Ichthys-Haus genießen. Unsere Spätbetreuung endet um 18.00 Uhr.
Nach den Herbstferien beginnen montags und mittwochs bis ca. Anfang Mai unsere festen Kurse.
Durchgeführt werden sie von den Pädagogen von 15.00 Uhr-15.50 Uhr. Auch hier ist die Teilnahme nach selbständiger Anmeldung verpflichtend. Mit unserer alljährlichen Kindervernissage werden u.a. die Ergebnisse der Kurse bei unserem Hortfest präsentiert.
Folgende Kurse bieten wir an:
- Feder & Fell
- Freundschaftsbänder
- Stoffparty
- Club der kleinen Forscher
- 5./6. Klässler Club
- Freundschaftsbänder
- Bauen (im Bauraum)
- Filzparty
- Yoga
- Kleine Sachen kochen
- Tolle Sachen aus Wolle
- Kunst
- Weben, Flechten und Traumfänger basteln
- Frisbee-Sport im Park
- Tänze aus aller Welt
- Sticken lernen
- Kreatives Schreiben
- Giraffentango
- Streit lösen ohne Gewinner
Wir arbeiten mit dem Medium der Kinderkonferenz.
Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich alle anwesenden Kinder und Erzieher von 15.00 Uhr – 15.25 Uhr im Bewegungsraum (Klassen 1-3) und im 2. OG Podestbereich (Klassen4-6). In dieser Konferenz haben die Kinder wie auch die Erzieher die Möglichkeit Themen, Probleme aber auch neue Ideen vorzubringen und gemeinsam zu diskutieren. Es werden Lieder gesungen, Rollenspiele vorgeführt und jeder kann und darf sich gerne aktiv mit einbringen.

Unsere Ferienbetreuung
Die Ganztagsbetreuung findet auch in den Ferien statt. Bis auf 3 Wochen Schließung in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr, betreuen wir die Kinder in der Zeit von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Die Ferienzeit soll eine entspannte und unterhaltsame Zeit sein, in der wir Ausflüge machen, Feste feiern, viel spielen, basteln malen und kochen; kurzum alles, was den Kindern Freude und Spaß bereitet.
