Die 5a beim Theaterstück „Trau Dich!“

‚Trau Dich!‘ ist das Motto der ‚Bundesweiten Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs‘, die sich an acht- bis zwölfjährige Mädchen und Jungen, Eltern und pädagogische Fachkräfte richtet. Die Initiative wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) umgesetzt.“ (Quelle: Trau Dich! Ein Ratgeber für Eltern)
Ziel des Theaterstückes ist die Aufklärung und Sensibilisierung von Kindern bezüglich Kinderrechte, eigene Grenzen, gute und schlechte Geheimnisse, Hilfesysteme und vieles mehr. Um an dem Projekt teilnehmen zu können, muss mindestens ein:e begleitende:r Pädagoge:in eine Fortbildung zu dem Stück über den Wildwasser Verein absolvieren. Zudem wird ein separater Online-Elternabend angeboten.
In Vorbereitung auf das Theaterstück beschäftigte sich die Klasse 5a mit Grenzen. So stellten sie z.B. mit dem Satz ‚Eine Person umarmt mich, um mich zu trösten‘ fest, dass manche Kinder Umarmungen generell nicht mögen, andere das vollkommen okay finden und für viele es ganz darauf ankommt, wer einen umarmt. Grenzen sind also individuell und nicht immer weiß man, für wen wann eine Grenze überschritten wurde.
Im nächsten Schritt entwickelten die Kinder sich eine eigene Hand der Vertrauenspersonen. Sie zeichneten dafür den Umriss ihrer Hand auf ein Blatt Papier und schrieben in jeden Finger eine Person, an die sie sich wenden würden, wenn sie etwas bedrückt. Dabei sollten sie versuchen drei erwachsene Personen und mindestens zwei Personen außerhalb des Familienkreises aufzuschreiben. Danach verstauten sie den Zettel an einen ihnen immer zugänglichen Ort.

Schließlich wurde der 5a eine Geschichte aus dem Buch „Psst! Gute und schlechte Geheimnisse“ vorgelesen, anhand derer sie sich erarbeiteten, was gute und schlechte Geheimnisse sind und was man mit schlechten Geheimnissen machen sollte. Als letzte Vorbereitung ordneten die Kinder unterschiedliche Geheimnisse der Kategorie gut oder schlecht zu und schrieben mögliche sinnvolle Vertrauenspersonen auf.
Das Theaterstück setzte sich aus vier Geschichten zusammen, in denen die Grenzen von Kindern überschritten wurden. Teilweise gemeinsam mit den Kindern wurden Lösungsstrategien entwickelt und vor allen Dingen Empathie gefördert. Als Abschluss erhielten die Kinder unterschiedliche Materialen.
Für die 5a geht es nun in die Nachbereitung des Theaterstücks.
Hilfreiche Seiten:
Ausschnitte aus dem Theaterstück – Trau Dich! – Internetseite für Kinder mit Informationen und auch Ausschnitten des Theaterstücks
wildwasser.de – gegen sexualisierte Gewalt – Beratungsstelle vor allen Dingen für Mädchen
berliner jungs || Hilfe für Jungs – Beratungsstelle vor allen Dingen für Jungen
(207) Geheimnis-Song | Psst! Gute und schlechte Geheimnisse – YouTube – Der Geheimnis-Song aus dem Buch „Psst! Gute und schlechte Geheimnisse“
Kostenfreie Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche – Nummer gegen Kummer für Beratung Eltern, Kinder und Jugendliche