Juniorwahl 2025 in der Evangelischen Schule Steglitz

3 Tage vor der Bundestagswahl fand bei uns im „Knotenpunkt“ die Juniorwahl statt, an der sich Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet beteiligten. Viele unserer Schüler*innen zeigten großes Interesse an dieser Wahl.

Schüler*innen aus verschiedenen Jahrgängen kümmerten sich um die Vorbereitung, Durchführung, Auszählung und Öffentlichkeitsarbeit. Das Interesse an dieser Wahl war groß, was sich nicht zuletzt auch an der hohen Wahlbeteiligung feststellen lässt. Von 398 wahlberechtigten Schüler*innen stimmten insgesamt 345 ab.

Hier das Ergebnis unserer Schule:

Zweitstimme

In vielen Klassen wurden dank unserer Lehrkräfte die Wahlen vorher besprochen, so dass die Kinder und Jugendlichen mit Hintergrundwissen ihre Stimmzettel abgeben konnten. Die Schüler*innen setzten sich mit Themen wie „parlamentarische Demokratie“, „Wahl- und Parteiensystem“ und „Beteiligung“ auseinander.

Für Kinder und Jugendliche ist die Juniorwahl ebenso wie die U18-Wahl eine gute Möglichkeit, Politiker*innen zu zeigen, wie sie wählen würden und dass auch sie Meinungen haben, die in der Politik mit einbezogen werden sollten.

Ein großer Dank gilt unserem Wahlteam und insbesondere dem Wahlvorstand, der nach dem Unterricht einige Stunden die abgegebenen die Erst- und Zweitstimmen auszählte und am direkt am Montag nach der offiziellen Bundestagswahl eine Infowand zu den Wahlergebnissen gestaltete.

Thomas Herzog (Schulsozialarbeit)

Bundesweite Ergebnisse:

Ähnliche Beiträge